Die Stiftung

Eben Ezer bedeutet « Fels der Hilfe» und verweist in seinen Wurzeln auf jenen Felsen, auf dem der Tempel in Jerusalem erbaut wurde. Es war der Ort, wo Menschen, ungeachtet ihrer Herkunft, seit jeher umsorgt und beschützt wurden, indem sie mit Essen, Trinken oder einem Dach über dem Kopf versorgt wurden. Der Inbegriff eines Ortes, an dem man geborgen und sicher war.

Eben Ezer wurde 1927 von Schwester Luise Buchmann gegründet, die im damaligen Armenhaus des Kantonsspitals Liestal als Diakonisse tätig war, und bis ins Jahr 1965 im Sinne der Diakonie geführt, indem Brüder und Schwestern ihre Arbeit im Dienste der Nächstenliebe verrichtet haben, für Gottes Lohn.

  • weniger anzeigen

Der Stiftungszweck

Die Stiftung plant, errichtet und betreibt in gemeinnütziger Weise Einrichtungen mit dem Angebot der Pflege und Betreuung für Betagte und andere pflegebedürftige Personen. Das Leistungsangebot umfasst Einrichtungen der stationären Pflege und Betreuung, Einrichtungen für betreutes Wohnen, betreubares Wohnen, generationenübergreifende, gemischte Wohnformen als auch alle mit den Themen Pflege und Betreuung in Zusammenhang stehenden Bereiche wie Kurzzeitaufenthalte, Tages- und Nachtstätten, Aktivierungsangebote, mobile Betreuungs- und Pflegeformen, nicht ortsgebundene Essensversorgung etc.

  • weniger anzeigen

Die aktuellen Projekte

dahay
Im Auftrag der Stiftung Eben Ezer betreibt die Dahay AG das Alters- und Pflegeheim «dahay» in Frenkendorf.
dahay.ch

Valivida
Zusammen mit der christlichen Stiftung Diakonat Bethesda Basel gründete die Stiftung Eben Ezer die Stiftung Valivida. Das Ziel von Valivida ist es, älteren Menschen eine bedeutsame Begleitung zu bieten, die auf zwischenmenschlichen Beziehungen basiert und Einsamkeit aktiv bekämpft.
valivida.ch

Projekt Demenzdorf Nordwestschweiz
Das neueste Projekt der Stiftung Eben Ezer befindet sich aktuell noch im Aufbau: In Frenkendorf soll ein Demenzdorf entstehen – das richtige Zuhause für Menschen mit Demenz.
demenzdorf-nordwestschweiz.ch

Der Stiftungsrat

Unser Stiftungsrat hat als oberstes Stiftungsorgan die strategische und organisatorische Leitung der Stiftung inne. Er besteht aus 4 Mitgliedern: Pfr. Prof. Dr. Lukas Kundert, Simon Ganther, Brigitte Gysin und Michael Aebli. 

Ihre Unterstützung

Die Eben-Ezer Stiftung beschäftigt sich damit, unterschiedliche Betreuungsformen im Bereich der Altenpflege zu realisieren und stets zu verbessern. Mit Ihrer wertvollen Unterstützung in Form von Spenden oder Legaten ermöglichen Sie es uns, unser Weiterentwicklungspotential auszuschöpfen.

Für Fragen bezüglich Ihren Unterstützungsmöglichkeiten steht Ihnen Pfr. Prof. Dr. Lukas Kundert gern zur Verfügung.